Steuerberatung

Individuell, digital und erfolgsorientiert

Unsere Steuerberatung ist so individuell wie Ihre Situation: Ihre Interessen stehen im Zentrum unserer steuerlichen Beratung. Gemeinsam gehen wir in einen Beratungsprozess, der Ihre steuerliche Situation aktiv gestaltet und weit über Standardlösungen hinausgeht. Denn für uns ist kein Mandat wie das andere. 

Wir betreuen sowohl Unternehmen unterschiedlichster Größe als auch Privatleute. Sie alle profitieren von unserer fachlichen Kompetenz und jahrelangen Erfahrung. Gemeinsam mit unseren Mandantinnen und Mandanten verfolgen wir das Ziel, optimale Voraussetzungen für unternehmerischen wie finanziellen Erfolg zu schaffen.

Beratungsschwerpunkte

  • Digitalisierung

    Die Digitalisierung von analogen Prozessen schafft unternehmerischen Freiraum. Das gilt auch und gerade für kleine und mittelständische Unternehmen. Wir helfen…

  • Due Diligence (Tax/Financial)

    Im Rahmen einer Due-Diligence-Prüfung untersuchen wir ein Unternehmen sorgfältig hinsichtlich seiner wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Verhältnisse. Eine solche Prüfung…

  • Internationales Steuerrecht

    Ein Tätigkeitsschwerpunkt unserer Kanzlei ist das Internationale Steuerrecht, auch durch die geografische Lage in der Euregio „Deutschland – Niederlande –…

  • Start-up, Unternehmensgründung

    Für den Erfolg eines Start-ups sind nicht nur die richtige Geschäftsidee und ein engagiertes Team entscheidende Faktoren. Fast ebenso wichtig…

  • Tax Compliance Management Systeme(Tax CMS)

    Compliance kann am einfachsten mit Regeltreue übersetzt werden.Unter einem Compliance Management System (CMS) sind allgemein die Grundsätze und Maßnahmen eines…

  • Unternehmensnachfolge

    Die Unternehmensnachfolge beschreibt die Überleitung des Eigentums am Unternehmen selbst als auch der Verantwortung von den bisherigen Unternehmerinnen und Unternehmern…

  • Vermögensverwaltung

    Wir begleiten Sie im Rahmen unserer Beratung nicht nur in steuerlichen Themen, sondern auch in allen Fragen zur privaten Vermögensverwaltung…

  • Beratung für vermögende Privatpersonen Wealth Management

    Bei der Beratung und Begleitung vermögender Privatpersonen (Wealth Management – oder High-net-worth individual oder HNWI) verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz.…

Branchenlösungen

Unternehmerinnen und Unternehmer aus den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen vertrauen seit Jahren auf unseren Rat. Besondere Expertise bringen wir für die folgenden Branchen und Bereiche mit:

    Immobilien

    Kauf, Vermietung und Verkauf von Immobilien sind in der Regel Teil der (privaten) Vermögensverwaltung und dienen dem Vermögensaufbau. Das Ziel ist in der Regel, eine Rendite zu erzielen. Entweder durch Vermietung oder Realisierung einer Wertsteigerung. Sowohl die Vermietung, als auch der Verkauf von Immobilien unterliegen grundsätzlich der Einkommensteuer.

    Wir unterstützen und beraten Privatpersonen und vermögensverwaltende Gesellschaften bei der gesamten Wertschöpfungskette einer Immobilie und sorgen insbesondere für möglichst steuerlich günstige Rahmenbedingungen. Zusätzlich unterstützen wir Sie bei Finanzierungs- und Investitionsfragen zur Maximierung Ihrer Rendite.

    Mehr Informationen

    Grenzüberschreitende Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer

    Anders als man denken könnte, ist die Erbschaft- und Schenkungsteuer innerhalb der EU nicht harmonisiert. Darüber hinaus hat Deutschland lediglich mit sechs Staaten ein Doppelbesteuerungsabkommen zur Erbschaft- beziehungsweise Schenkungsteuer geschlossen:

    • Dänemark (im ESt-DBA inkludiert)
    • Frankreich
    • Griechenland (rudimentär und sehr alt; findet kaum Anwendung)
    • Schweden (im ESt-DBA inkludiert; seit 2005 keine ErbSt mehr)
    • Schweiz
    • USA

    Aus diesen Gründen kommt es bei grenzüberschreitenden Erbschaften oder Schenkungen häufiger zu einer doppelten Steuerbelastung mit Erbschaftsteuer respektive Schenkungsteuer.

    Sofern Erblasserin oder Erblasser, Schenkerin bzw. Schenker, Erben bzw. Erbinnen oder Beschenkte ihren (alleinigen) Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nicht alle im gleichen Land haben und auch das vollständige Vermögen nicht im gleichen Land liegt, kann es durch die nicht harmonisierten Erbschaft- und Schenkungsteuern der beteiligten Länder zu einer mehrfachen Belastung mit Erbschaftsteuer beziehungsweise Schenkungsteuer kommen.

    Deshalb sollten Sie bei grenzüberschreitenden Konstellationen frühzeitig über die steuerschonende Nachfolgeplanung nachdenken und gegebenenfalls sinnvolle Gestaltungen umsetzen.

    Mehr Informationen

    Gemeinnützigkeit und Stiftungen

    Gemeinnützige Einrichtungen verfolgen seit jeher soziale, kulturelle und wissenschaftliche Aufgaben. Sie prägen damit maßgeblich das gesellschaftliche Leben in Deutschland. Neben gemeinnützigen Vereinen und gemeinnützigen GmbHs (gGmbH) werden auch vermehrt Stiftungen zur Verwirklichung gemeinnütziger Ziele gegründet.

    Der Staat unterstützt gemeinnützige Einrichtungen durch weitreichende Steuerbefreiungen. Diese sind allerdings an diverse Voraussetzungen geknüpft. Die Einhaltung dieser Voraussetzungen bedarf einer ständigen Überprüfung, um den Verlust der steuerlichen Gemeinnützigkeit zu vermeiden.

    Mehr Informationen

    Erneuerbare Energien

    Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien unterliegen aufgrund der zunehmenden Relevanz einem ständigen Wandel. Das betrifft unter anderem (staatliche) Fördermöglichkeiten sowie die grundsätzlichen Strukturen, in denen Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien tätig sind. Dazu zählt unter anderem auch die Unternehmensform, die so gewählt sein sollte, dass Sie als Unternehmerin oder Unternehmer steuerlich und wirtschaftlich möglichst erfolgreich sein können.
    Kaum ein anderer Bereich ist so geprägt von laufenden Innovationen, gesellschaftlicher Relevanz (“Klimawandel”) und ständigen weitreichenden Änderungen in den betriebs-, zivil- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen.

    Mehr Informationen

    Bauunternehmen, Projektentwickler und Betriebsgesellschaften

    Projekte im Bereich Bauen, Entwickeln und Betreiben – auch im Bereich der erneuerbaren Energien – sind komplex und haben in der Regel ein großes Investitionsvolumen. Zudem werden diese Projekte größtenteils und bis zu einem gewissen Leistungsstand in Kooperationen realisiert. Anschließend betreiben meist mehrere Betriebsgesellschaften diese Projekte weiter.

    Im gesamten Prozess müssen zahlreiche betriebswirtschaftliche und steuerliche Rahmenbedingungen beachtet werden. Außerdem gilt es, die Anforderungen und Erwartungen aller Beteiligten in jeder einzelnen Phase in Übereinstimmung zu bringen. Haben die Parteien unterschiedliche Gesellschafts- und Rechtsformen, müssen wir verschiedene weitere Aspekte ins Auge fassen.

    Mehr Informationen