Steuerberatung

Erneuerbare Energien

Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien unterliegen aufgrund der zunehmenden Relevanz einem ständigen Wandel. Das betrifft unter anderem (staatliche) Fördermöglichkeiten sowie die grundsätzlichen Strukturen, in denen Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien tätig sind. Dazu zählt unter anderem auch die Unternehmensform, die so gewählt sein sollte, dass Sie als Unternehmerin oder Unternehmer steuerlich und wirtschaftlich möglichst erfolgreich sein können.
Kaum ein anderer Bereich ist so geprägt von laufenden Innovationen, gesellschaftlicher Relevanz (“Klimawandel”) und ständigen weitreichenden Änderungen in den betriebs-, zivil- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen.

Unsere Leistungen für Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien

  • Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln

  • Beratung bei der Wahl der Unternehmensform bei Neugründungen

  • Analyse und Verbesserung der Kostenstruktur

  • Überprüfung der steuerlichen Rahmenbedingungen

  • Prüfung der bisherigen Unternehmensstruktur und Erarbeitung von Optimierungsmöglichkeiten

Ihre Vorteile, wenn Sie auf uns setzen

Wir verfügen über ein breites Erfahrungsspektrum im Bereich der “Erneuerbaren”, denn wir sind seit vielen Jahren für Mandantinnen und Mandanten tätig und beraten sie zu Photovoltaik-, Biogas- und Windkraftanlagen. Dadurch gelingt es uns, für Sie Verbesserungspotenziale zu erkennen und auszuschöpfen. Zusätzlich verfolgen wir laufend Änderungen rechtlicher Rahmenbedingungen, um unsere Mandantinnen und Mandanten optimal im Bereich der erneuerbaren Energien zu beraten.

Da wir konsequent und komplett auf Digitalisierung setzen, können Sie völlig unabhängig von Ihrem Standort auf unser Know-how zurückgreifen und mit uns zusammen die richtigen Weichen für Ihr Unternehmen stellen.

Diese Fragen hören wir immer wieder im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien

  • Was sind erneuerbare Energien?

    Erneuerbare Energien sind Energien, die für eine nachhaltige Versorgung stehen. Also eine Energieversorgung, die ohne endliche Ressourcen auskommt. Es werden Energiequellen verwendet, die unerschöpflich zur Verfügung stehen oder solche, die sich verhältnismäßig schnell erneuern.

  • Welche Arten erneuerbarer Energien gibt es?

    Es gibt zahlreiche verschiedene Formen von erneuerbarer Energie.
    Wir unterscheiden Solarenergie, welche die Strahlungsenergie der Sonne nutzt, und Windenergie, die die Kraft und Geschwindigkeit des Windes nutzt.
    Es kann Hydraulikkraft verwendet werden, die die potentielle Energie im Wasser in nutzbare Energie verwandelt. Bei der Geothermie kommt die Wärme im Erdinneren zum Einsatz. Auf der Verwendung von organischen, pflanzlichen oder tierischen Materialien basiert die Verwendung von Biomasse. Ferner gibt es Wellenenergie, die Meeresströmungen und Bewegungen von Gezeiten und Wellen nutzt.

  • Warum sollte ich etwas verändern?

    Der Wandel der Energiebereitstellung vollzieht sich seit Jahren. Die Struktur der Energiewirtschaft hat sich bereits enorm verändert. Die Stromerzeugung in Großkraftwerken wird zunehmend durch unzählige Anlagen mit geringen Kilowatt (beispielsweise Photovoltaikanlagen) abgelöst.
    Wichtige Vorteile solcher kleinen Anlagen sind neben der schnellen Umsetzbarkeit auch die Verkürzung von Transportwegen.

  • In welcher Form kann mein Unternehmen von einer Umrüstung profitieren?

    Kundinnen und Kunden erwarten heute Transparenz bei Themen wie Nachhaltigkeit und
    soziale Verantwortung. Insbesondere die zunehmende Bedeutung der ESG-Berichterstattung (E= Environment; S= Social; G= Governance) bietet eine Möglichkeit, über Maßnahmen und Erfolge zu berichten.

Wir sind für Sie da!

Martin Gruß

Dipl. Finanzwirt (FH), M.Sc., Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Partner
m.gruss@drp-partner.de02452/9194-230

Jan Schmidt

Dipl. Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Partner, Sustainability Auditor (IDW)
j.schmidt@drp-partner.de02452/9194-232